Das Wichtigste im Überblick
- Ambulanter Pflegedienst zu Hause mit Tagespflege kombiniert häusliche Pflege mit gemeinschaftlicher Betreuung in einer Tagespflegeeinrichtung.
- Pflegebedürftige bleiben in ihrer vertrauten Umgebung und genießen tagsüber soziale Kontakte und professionelle Unterstützung.
- Die Pflegeversicherung beteiligt sich – abhängig vom Pflegegrad – an den Kosten für beide Leistungen.
Optimale Betreuung mit viel Abwechslung
Die meisten pflegebedürftigen Menschen wünschen sich, so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben. Gleichzeitig sind sie auf Unterstützung angewiesen und leben in ihrem Zuhause oftmals sehr isoliert. Die Kombination aus einem ambulanten Pflegedienst mit einer tageweisen Betreuung in einer Tagespflege bietet die ideale Lösung, denn sie kombiniert umfassende pflegerische Versorgung mit sozialer Integration.
Was bedeutet die Kombination aus ambulantem Pflegedienst und Tagesbetreuung?
Ein ambulanter Pflegedienst
für Zuhause unterstützt Pflegebedürftige direkt in den eigenen vier Wänden. Geschulte Pflegekräfte übernehmen die Grund- und Behandlungspflege, begleiten zu Aktivitäten und zum Einkaufen. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für die ambulante Pflege als ambulante Pflegesachleistungen bis zu einem monatlichen Höchstbetrag.
Die Tagespflege
ergänzt dieses Angebot perfekt: Die Pflegebedürftigen verbringen einen oder mehrere Tage pro Woche in einer Einrichtung, wo sie gemeinsam mit anderen den Tag verbringen, an Aktivitäten teilnehmen und von Fachpersonal betreut werden. Abends kehren sie wieder nach Hause zurück. Oft gibt es einen Fahrdienst für die Gäste der Tagesbetreuung. Die Pflegeversicherung trägt die Kosten für die Tagespflege ebenfalls bis zu einem monatlichen Höchstbetrag.
Unser Angebot
Ambulanter Pflegedienst in Holzkirchen und Umgebung
Wir arbeiten nach dem Leitsatz, dass gute Pflege mit einem hochqualifizierten Team anfängt und immer die maximale Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen zum Ziel hat. Und wo könnte das besser gelingen als in den eigenen vier Wänden?
Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz in Otterfing
Zwei Drittel aller Demenzkranken wohnen zu Hause. Für die pflegenden Angehörigen bedeutet das über viele Jahre eine körperliche und psychische Belastung. Unsere teilstationäre Tagespflege dient der Entlastung und kann den Verbleib in der eigenen häuslichen Umgebung verlängern.
Vorteile der Kombination von ambulanter Pflege und Tagespflege
Mehr soziale Kontakte und Aktivität
In der Tagespflege werden soziale Bindungen gepflegt und neue Freundschaften geschlossen – ein wichtiger Beitrag gegen soziale Isolation.
Individuelle Pflege rund um die Uhr
Während der Pflegedienst zuhause morgens und abends unterstützt, bietet die Tagespflege tagsüber Betreuung, Pflege und Beschäftigung. So ist die Pflege über den ganzen Tag optimal abgedeckt.
Erhalt der Selbstständigkeit
Durch die Kombination bleibt der Lebensmittelpunkt in den eigenen vier Wänden, gleichzeitig wird die Lebensqualität gesteigert.
Tagespflege für bestimmte Bedürfnisse
Viele Tagespflegeeinrichtungen richten sich an ältere Menschen. Es gibt jedoch auch Tagesbetreuungen, die speziell auf bestimmte Bedürfnisse ausgerichtet sind. Häufig zu finden sind Tagesbetreuungen für Menschen mit Demenz, wie unsere Tagesbetreuung in Otterfing. Daneben gibt es zum Beispiel auch Tagesbetreuungen, die sich speziell an junge Menschen mit Pflegebedarf richten.
Kosten für den ambulanten Pflegedienst zu Hause und die Tagespflege
Eine Tagespflege fällt unter die Form der teilstationären Pflege. Der oder die Pflegebedürftige lebt also zuhause und wird dort hauptsächlich gepflegt – im konkreten Fall durch einen ambulanten Pflegedienst. Die Pflegeversicherung übernimmt ab Pflegegrad 2 einen Teil der Kosten für die Tagespflege. Die Betreuung in einer Tagespflege hat dabei keine Auswirkungen auf ambulante Pflegesachleistungen und das Pflegegeld!
Tagespflege: Höhe der teilstationären Leistungen der Tages- und Nachtpflege
- Pflegegrad 1: Pro Monat bis zu 131 Euro einsetzbarer Entlastungsbetrag
- Pflegegrad 2: 721 Euro
- Pflegegrad 3: 1.357 Euro
- Pflegegrad 4: 1.685 Euro
- Pflegegrad 5: 2.085 Euro
Die ambulanten Pflegesachleistungen wiederum kommen bei der ambulanten Pflege zu Hause zum Tragen. Hier übernimmt die Pflegeversicherung ab Pflegegrad 2 ebenfalls einen Teil der Kosten.
Wichtig
Übernehmen Angehörige, Freunde oder andere ehrenamtlich Tätige die Pflege, so handelt es sich nicht um ambulante Pflege und somit werden auch keine ambulanten Pflegesachleistungen, sondern Pflegegeld bezogen. Ob die Pflege zuhause durch einen ambulanten Pflegedienst oder privat durch Angehörige oder Ehrenamtliche erfolgt, hat keinen Einfluss auf die Leistungen der Tages- und Nachtpflege.
Ambulanter Pflegedienst: Höhe der Pflegesachleistungen für häusliche Pflege
- Pflegegrad 1: Pro Monat bis zu 131 Euro einsetzbarer Entlastungsbetrag
- Pflegegrad 2: 796 Euro
- Pflegegrad 3: 1.497 Euro
- Pflegegrad 4: 1.859 Euro
- Pflegegrad 5: 2.299 Euro
Wichtig
Leistungen der Tages- und Nachtpflege können zusätzlich zu ambulanten Pflegesachleistungen bzw. Pflegegeld bezogen werden, ohne dass eine Kürzung erfolgt.
Entlastungsbetrag
Der Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu 131 Euro im Monat kann für unterschiedliche Leistungen eingesetzt werden. Die Leistungen sollen die Pflegebedürftigen bei der Gestaltung ihres Alltags unterstützen und pflegende Personen entlasten. Deshalb ist der Entlastungsbetrag zweckgebunden und wird nur nachträglich ausgezahlt.
Tipp:
Der Entlastungsbetrag von 131 Euro im Monat kann über mehrere Monate hinweg angespart werden und bis zum 30.06. des Folgejahres genutzt werden.
SOPHIA verbindet ambulante Pflege mit Tagesbetreuung
Brauchen Sie Unterstützung? SOPHIA steht pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen mit langjähriger Erfahrung zur Seite, wenn der Bedarf an Pflege und Betreuung nicht mehr selbst gedeckt werden kann. Wir sorgen dafür, dass Pflegebedürftige ihr Leben trotz erhöhten Bedarf an Pflege und Betreuung in gewohnter Umgebung weiterführen können.
Mit unserer Kombination aus ambulantem Pflegedienst und Tagespflege bieten wir Ihnen eine umfassende Versorgung.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
1. Welche Vorteile hat die Kombination aus ambulantem Pflegedienst und Tagespflege?
Die Verbindung beider Angebote bietet viele Vorteile:
- Leben in den eigenen vier Wänden
- Umfassende Betreuung
- Förderung sozialer Kontakte
- Erhalt der Selbstständigkeit und Lebensqualität
- Sicherheit durch professionelle Pflege
2. Wer übernimmt die Kosten für ambulante Pflege und Tagespflege?
Die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad einen Teil der Kosten sowohl für ambulante Pflegeleistungen als auch für die Tagespflege. Zusätzlich können der Entlastungsbetrag und eventuell andere Leistungen wie Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege genutzt werden. Eine Beratung durch den Pflegedienst hilft, die optimale Finanzierung zu finden.
3. Wie oft kann eine Tagespflege in Anspruch genommen werden?
Die Nutzung ist flexibel. Pflegebedürftige können die Tagespflege an einem oder mehreren Tagen pro Woche besuchen, je nach individuellem Bedarf und verfügbaren Plätzen in der Einrichtung. Unsere Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz kann zum Beispiel von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr besucht werden. Wie viele Tage die Woche unsere Gäste zu uns kommen, entscheidet jeder selbst.
4. Für wen eignet sich die Kombination aus Pflegedienst zuhause und Tagespflege?
Diese Pflegeform eignet sich besonders für:
- Senioren, die weiterhin zu Hause leben möchten
- Menschen mit beginnender Demenz
- Pflegebedürftige mit erhöhtem Betreuungsbedarf
5. Welche Rolle spielt die soziale Betreuung in der Tagespflege?
Die Tagespflege fördert durch Gruppenaktivitäten, Bewegungsübungen, Gedächtnistraining und gemeinsame Mahlzeiten die geistige und emotionale Gesundheit. Diese sozialen Kontakte wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Eine wichtige Ergänzung zur ambulanten Pflege.