Mit Achtsamkeit und Wertschätzung zu mehr Wohlbefinden in der Pflege

Achtsamkeit und Wertschätzung können dabei helfen, besser mit Krankheit, Ängsten oder Stress umzugehen – und sind dadurch auch für die Pflegebranche interessant.

An allen Orten, an denen Menschen zusammenleben, lässt sich immer wieder feststellen: Achtsamkeit und Wertschätzung können dabei helfen, besser mit Krankheit, Ängsten oder Stress umzugehen – und sind dadurch auch für die Pflegebranche interessant. Doch was sind und wie funktionieren Achtsamkeit und Wertschätzung eigentlich?

Öltherapie & Demenz: Entspannung und Anregung durch ätherische Öle

Öltherapie bei Demenzkranken

Ätherische Öle werden über den Geruchssinn oder über die Haut aufgenommen. Durch Impulse an der Riechschleimhaut, die über den Riechnerven das limbische System im Gehirn erreichen, wirken ätherische Öle mit ihren vielfältigen Inhaltsstoffen regulierend auf zahlreiche Botenstoffe (Neurotransmitter). Sie greifen sanft in das Netzwerk der Informationen ein, indem sie die Produktion bestimmter Botenstoffe anregen, eine Überproduktion hemmen oder deren Zusammenarbeit beeinflussen. Durch diese Fähigkeiten wirken ätherische Öle indirekt auf Psyche, Hormone und Immunsystem.

Mit Validation zu weniger Stress und mehr Wertschätzung in der Pflege

Im Umgang mit dementen Menschen kommt es immer wieder zu Kommunikationsproblemen, die teils gravierende Konflikte zur Folge haben. Um diese zu vermeiden, ist es wichtig, sich in die Situation des Gegenübers versetzen zu können. Die Methode der „Validation” gilt hier als vielversprechender Ansatz und hat das Potenzial, den Pflegealltag deutlich zu erleichtern.

Besuchen Sie uns auf Instagram

Neben Informationen rund um das Thema Pflege erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Tagesbetreuung, unseren ambulanten Dienst und unser Team.
Wir freuen uns auf Sie!